Der Grund liegt in niedrigen Zinsen für die Finanzierung des Eigenheims. Das Zinsniveau spielt eine entscheidende Rolle, ob ein Bau- oder Kaufobjekt realisiert werden kann. Die Zinsen verteuern den Kaufpreis für den Bauherren, das ist bei der Finanzierung eines Autos oder einer Reise nicht anders.
Niedrige Zinsen, stets ein Segen?
Dennoch sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass niedrige Zinsen auch ein Risiko darstellen können. Je niedriger der Zinssatz ist, umso niedriger drücken sich die durch die voranschreitende Tilgung ersparten Zinsen aus. Das heißt, das Darlehen mit einem niedrigeren Zinssatz wird, bei gleichem Tilgungsniveau, länger zur Abzahlung benötigen, als das Darlehen mit dem höheren Zinssatz.
Die Risiken der Zinsbindung
Der mit der Hausbank ausgehandelte Zinssatz ist nicht für die gesamte Laufzeit des Kredits bindend. Oft sind es nur zehn Jahre. Danach wird neu verhandelt. Wenn Sie das Risiko steigender Zinsen reduzieren und keine bösen Überraschungen erleben möchten, sind Sie gut beraten, gegebenenfalls einen höheren Zinssatz in Kauf zu nehmen, dafür aber eine längere Zinsbindung zu erreichen.
Eine vorsichtige Zinsprognose
Die Europäische Schuldenkrise und die Gefährdung der Euro-Währung spielen immer noch eine wesentliche Rolle im finanzpolitischen Alltag. Viele Anleger und Investoren bevorzugen deutsche Staatsanleihen als die vermeintlich einzig sichere Geldanlagemöglichkeit in der EU. Als Erklärung dafür dient, wie so oft, die weniger stark gebeutelte deutsche Wirtschaft, deren Antriebskraft weiterhin der kräftige Export ist. Doch auch hier gibt es Warnzeichen, denn der Export in andere EU-Länder ist in 2011 deutlich zurück gegangen.
Die niedrigen Zinsen in Deutschland entsprechen nicht dem Konjunkturbild. Sie sind zu niedrig. Andere EU-Länder, die wirtschaftlich schlechter aufgestellt sind und teilweise von einer Rezession betroffen sind, müssen mit wesentlich höheren Kapitalmarktzinsen arbeiten. Dieser Umstand wird nicht beitragen, die Konjunkturlage in solchen Ländern zu verbessern.
Sie können davon ausgehen, dass die EU und die EZB finanzpolitisch bestrebt sein werden, die erheblichen Zinsunterschiede in den Mitgliedstaaten zu revidieren. Eine Steigerung der Zinsen für deutsche Bundesanleihen ist damit kurz- bis mittelfristig nicht ausgeschlossen.